Institut für Informatik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Master Medieninformatik mit Anwendungsfach Medieninformatik (2022)

Wir haben alle Informationen sorgfältig recherchiert und aufbereitet, dennoch sind Änderungen und Irrtümer möglich. Ein Rechtsanspruch kann aus diesen Liste daher nicht abgeleitet werden. In Studien- und Prüfungsfragen ist endgültig nur die jeweils für Sie geltende Studien- und Prüfungsordnung maßgebend.
Stand der Informationen: Februar 2025

Pflichtmodule

P 1 Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren (Seminar & Praktikum (6.0 ECTS)):

  • Seminar und Praktikum Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren

P 2 Ausgewählte Themen der Informatik (Masterseminar) (Seminar ( 6 ECTS)):

  • alle angebotenen Masterseminare bzw. Hauptseminare der Informatik und Medieninformatik (Zentralanmeldung)

P 3 Fortgeschrittene Themen der Informatik I (Masterpraktikum) (Übung & Praktikum (6 ECTS)):

  • alle angebotenen Masterpraktika der Informatik und Medieninformatik (Zentralanmeldung)

P 4 Vertiefung persönliche und soziale Kompetenz (Seminar (6 ECTS)):

  • Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz

Zudem kann angerechnet werden:

  • Eine Tätigkeit in leitender Funktion mit Ausbildung zur Gruppenleitung (180h)

P 5 Fortgeschrittene Themen der Informatik II (Masterpraktikum) (Übung & Praktikum (6 ECTS)):

  • wie P 3

P 6 Abschlussmodul: Masterarbeit und Disputation (30 ECTS):

  • Masterarbeit und Disputation

Wahlpflichtmodule des Anwendungsfaches Medieninformatik

Zehn Wahlpflichtmodule aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 bis WP 29. Wobei aus den Wahlpflichtmodulen WP 4, WP 5 und WP 17 sowie WP 6 und WP 18 jeweils höchstens ein Wahlpflichtmodul gewählt werden darf.

WP 1 Vertiefende Themen der Informatik für Master I (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Advanced Analytics and Machine Learning
  • Algorithmen auf SequenZen
  • Algorithmische Bioinformatik: Bäume und Graphen
  • Algorithmische Bioinformatik: NetZwerke, Graphen und Systeme
  • Automated Theorem Proving
  • Complexity Theory
  • Computational Intelligence
  • Einführung in Quantencomputing
  • Grid und Cloud Computing
  • Human-Centred Security
  • Intelligente Systeme
  • Interactive Theorem Proving
  • Machine Learning
  • Natural Computing
  • Parallel and High Performance Computing
  • Practical Machine Learning
  • Preference Learning and Ranking
  • Principles of Compiler Design
  • Program Analysis for Security
  • Quantum Applications
  • Software Testing
  • Uncertainty in Artificial Intelligence and Machine Learning
  • Virtual Reality

Zudem kann angerechnet werden: 

  • Juristisches IT-Projektmanagement (6-ECTS-Variante)

WP 2 Vertiefende Themen der Informatik für Master II (Seminar (6 ECTS)):

  • alle angebotenen Masterseminare bzw. Hauptseminare der Informatik und Medieninformatik (Zentralanmeldung)

WP 3 Vertiefende Themen der Informatik für Master III (Übung & Praktikum (6 ECTS)):

  • alle angebotenen Masterpraktika der Informatik und Medieninformatik (Zentralanmeldung)

WP 7 Vertiefende Themen der Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion für Master I (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • wie WP 1

WP 8 Vertiefende Themen der Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion für Master II (Seminar (6 ECTS)):

  • alle im Bereich Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion sowie Informatik angebotenen Masterseminare  (Zentralanmeldung)

WP 9 Vertiefende Themen der Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion für Master III (Übung & Praktikum (6 ECTS)):

  • alle im Bereich Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion sowie Informatik angebotenen Masterpraktika (Zentralanmeldung)

WP 10 IT-Sicherheit (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • IT-Sicherheit
  • Program Analysis for Security

WP 11 Informationsvisualisierung (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Informationsvisualisierung

WP 12 Intelligent User Interfaces (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Introduction to Intelligent User Interfaces

WP 13 Big Data Management and Analytics (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • in Planung

WP 14 Deep Learning and Artificial Intelligence (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Deep Learning and Artificial Intelligence
  • Uncertainty in Artificial Intelligence and Machine Learning

Zudem kann zugeordnet werden: 

  • Advanced Analytics and Machine Learning
  • Computational Intelligence
  • Computer Vision: Image and Video Understanding
  • Data Mining Algorithms I
  • Data Mining Algorithms II
  • Generative AI and Visual Synthesis
  • Intelligente Systeme
  • Machine Learning
  • Practical Machine Learning
  • Preference Learning and Ranking

WP 15 Foundations of Machine Learning (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Machine Learning

Zudem kann zugeordnet werden: 

  • Advanced Analytics and Machine Learning
  • Computational Intelligence
  • Computer Vision: Image and Video Understanding
  • Deep Learning and Artificial Intelligence
  • Data Mining Algorithms I
  • Data Mining Algorithms II
  • Generative AI and Visual Synthesis
  • Intelligente Systeme
  • Practical Machine Learning
  • Preference Learning and Ranking
  • Uncertainty in Artificial Intelligence and Machine Learning

WP 16 Data Mining Algorithms I (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Data Mining Algorithms I

Zudem kann zugeordnet werden: 

  • Advanced Analytics and Machine Learning
  • Computational Intelligence
  • Computer Vision: Image and Video Understanding
  • Deep Learning and Artificial Intelligence
  • Data Mining Algorithms II
  • Generative AI and Visual Synthesis
  • Intelligente Systeme
  • Machine Learning
  • Practical Machine Learning
  • Preference Learning and Ranking
  • Uncertainty in Artificial Intelligence and Machine Learning

WP 19 Vertiefende Themen der Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion für Master IV (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • wie WP 1

WP 20 Artificial Intelligence for Games (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Artficial Intelligence für Games

WP 21 E-Assessment and Learning Analytics (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • E-Assessment and Learning Analytics

WP 22 Methoden des Software Engineering (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Methods in Software Engineering

Zudem kann zugeordnet werden: 

  • Automated Theorem Proving
  • Compilers: Abstract Machines
  • Complexity Theory
  • Interactive Theorem Proving
  • Methods of Software Engineering
  • Principles of Compiler Design
  • Program Analysis for Security
  • Software Testing
  • Software Verification
  • Verification of Parallel Programs

WP 23 Mensch-Maschine-Interaktion II (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Mensch-Maschine-Interaktion II

WP 24 Advanced Machine Learning (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Advanced Analytics and Machine Learning

Zudem kann zugeordnet werden: 

  • Computational Intelligence
  • Computer Vision: Image and Video Understanding
  • Deep Learning and Artificial Intelligence
  • Data Mining Algorithms I
  • Data Mining Algorithms II
  • Intelligente Systeme
  • Generative AI and Visual Synthesis
  • Machine Learning
  • Practical Machine Learning
  • Preference Learning and Ranking
  • Uncertainty in Artificial Intelligence and Machine Learning

WP 25 Data Mining Algorithms II (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Data Mining Algorithms II

Zudem kann zugeordnet werden: 

  • Advanced Analytics and Machine Learning
  • Computational Intelligence
  • Computer Vision: Image and Video Understanding
  • Deep Learning and Artificial Intelligence
  • Data Mining Algorithms I
  • Generative AI and Visual Synthesis
  • Intelligente Systeme
  • Machine Learning
  • Practical Machine Learning
  • Preference Learning and Ranking
  • Uncertainty in Artificial Intelligence and Machine Learning

WP 26 Vertiefende Themen der Informatik für Master IV (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • wie WP 1

WP 27 Technology-Enhanced Learning (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Technology-Enhanced Learning (wieder angeboten ab WS 2025/26)

WP 28 Höhere Programmiersprachen (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Automated Theorem Proving
  • Compilers: Abstract Machines
  • Complexity Theory
  • Interactive Theorem Proving
  • Methods of Software Engineering
  • Principles of Compiler Design
  • Program Analysis for Security
  • Software Testing
  • Software Verification
  • Verification of Parallel Programs

WP 29 Advanced Web Technologies (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • Online Multimedia; ab WS 25/26: Advanced Web Technologies

Maximal ein Wahlpflichtmodul darf gewählt werden aus:

WP 4 Anwendungsfach Medienwirtschaft II (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • in Klärung

WP 5 Anwendungsfach Medienwirtschaft III (Seminar & Proseminar (6 ECTS)):

  • in Klärung

WP 17 Anwendungsfach Medienwirtschaft I (Vorlesung & Übung (6 ECTS)):

  • in Klärung

Maximal ein Wahlpflichtmodul darf gewählt werden aus:

WP 6 Anwendungsfach Mediengestaltung I (Seminar & Projekt (6 ECTS)):

  • Künstlerisch-Mediales Projekt und Begleitseminar Künstlerisch-Mediales Projekt (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik)

WP 18 Anwendungsfach Mediengestaltung II (Seminar (6 ECTS)):

  • Kunst, Medien und Gestaltung (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik)